Schimmel-Entferner
Der Schimmel muß weg! Wir empfehlen die nachfolgende Behandlung mit AURO Schimmel-Stop Nr. 413 und auf Wänden vorbeugende Anstriche mit AURO Anti-Schimmelfarbe Nr. 327.
Besonderheiten:
Anwendung:
Verwendung:
Herstellung/Verarbeitung:
Inhaltsstoffe:
Allergene:
Besonderheiten:
Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung entwickelte das AURO-Forscherteam Produkte, die eine Lösung für fast jedes Reinigungsproblem bieten. Alle Produkte des Sortiments werden voll deklariert. Die eingesetzten kbA-Öle sind zertifiziert: Kokosfett und Palkmkernfett von ECOCERT; Raps-, Lein- und Sojaöle von IMO und das Sonnenblumenöl von Grünstempel.
Anwendung:
Befallene Flächen gleichmäßig einsprühen, mind. 1 Std. einwirken lassen, bei starkem Befall länger (z.B. über Nacht). Mit weicher Bürste oder Schwamm abwischen und Rückstände aufnehmen. Mit feuchtem Schwamm oder Tuch gründlich nachwischen. Nachbehandlung mit Schimmel-Stop oder Anti-Schimmel-Farbe.Überstreichbar mit allen AURO-Wandfarben.
Verwendung:
Entfernt Schimmel auf Fliesen, Wänden, Holz und Kunststoff im Außen- und Innenbereich.
Herstellung/Verarbeitung:
Die AURO Pflanzenchemie AG gehört zu den ökologischen Pionierunternehmen, die schon sehr früh markttaugliche und technisch ausgereifte Beispiele für den Übergang der chemischen Industrie in die post-fossile Ära entwickelt hat. Seit Gründung ist AURO bei Forschungsgrundsätzen, Rohstoffauswahl, Herstellungsverfahren, Produktgestaltung und -dokumentation sowie Verbrauchsminimierung und Abfallentsorgung einer strikten Orientierung an Nachhaltigkeitskriterien verpflichtet.
Inhaltsstoffe:
Wasser, Wasserstoffperoxid, Alkohol, Weinessig, Zuckertensid, Asparaginsäure
Inhalt: 0.5 l
Allergene:
Vegan: ja