Müsli ohne Zucker - zuckerfrei durchstarten mit selbstgemischtem Powermüsli
Allgemein bekannt ist, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. Ebenso bekannt sind die Österreicher für ihren "süßen Zahn" am frühen Morgen. Entsprechend dieser Tatsachen, finden sich in österreichischen Supermärkten zahlreiche Müsli-Variationen von beerig über nussig, bis hin zu Klassikern, wie dem Bircher-Müsli. Was die meisten dort angebotenen Müsli gemein haben, ist ihr extremer Zuckergehalt. Dieser kommt entweder durch extra hinzugegebenen Zucker zustande oder findet sich in Müsli-Keksen, Getreidepops oder beigefügter Schokolade.
Warum Müsli ohne Zucker?
Da es das Ziel des Frühstücks ist, morgens gut durch die Mahlzeit in den Tag zu starten, ist es umso fragwürdiger, warum überhaupt einem Müsli Zucker beigesetzt wird. Zucker ist nämlich alles andere als gesund oder energetisierend. Natürlich lässt Zucker den körpereignenen Zucker- und damit Energiespiegel in die Höhe schnellen - was der ein oder andere als Energiekick beschreiben würde -, jedoch sinkt der Zuckerspiegel nach kürzester Zeit ebenso schnell auch wieder in den Keller. Das führt zu Schlappheit und Müdigkeit und zu allerletzt - zu einem erneuten Hungergefühl.
Richtig frühstücken ohne Zucker
Nicht das Müsli ist hier das Problem in der Ernährung - Brot wird schließlich auch eine Unmenge an Zucker beigefügt. Um morgens gut raus zu kommen und Energie für den Vormittag zu tanken, empfiehlt sich schlichtweg die zuckerfreie Müsli-Variante! Hierfür müssen Sie nicht in den nächsten Bioladen gehen, um vorgemischte Müslis ohne Zucker zu finden. Auch in Ihrem Lieblingssupermarkt finden Sie alle Zutaten, die Sie benötigen, um Ihr eigens kreiertes Müsli ohne Zucker herzustellen.
So schmeckt es am besten:
Ohne Zucker! Natürlich liefert der in herkömmlichen Müslis beigefügte Zucker einen Teil des Gesamtgeschmacks der Mischung. Geschmack lässt sich jedoch nicht nur durch Süße definieren. Vielseitige Müslimischungen erheitern Ihren Gaumen, wenn Sie sich für eine gesunde und zuckerfreie Müsliroutine entscheiden.
Die meisten Müslivariationen lassen sich kinderleicht nachempfinden, jedoch ohne die Verwendung von Zucker. Hierzu benötigen Sie als Basis Haferflocken. Sie können auswählen zwischen zarten, weichen Haferflocken oder rustikaleren, groben Haferflocken. Der Geschmack bleibt gleich, jedoch haben es viele Menschen lieber, wenn sie nicht allzu lange kauen müssen. Wer sich für die Variante "ohne Zucker" entscheidet, sollte sich jedoch ins Bewusstsein rufen, dass mit längerem Kauen auch das ungesüßte Müsli einen süßen Geschmack entfaltet. Unsere Süße für das Müsli ohne Zucker erhalten wir jedoch nicht durch extra langes Kauen: Neben Haferflocken können Sie Ihrem Mix Rosinen hinzugeben. Diese enthalten natürlichen Zucker und schmecken, wie nahezu jedes Trockenobst, hervorragend in einem Müslimix. Nüsse und Kerne dürfen in einem ausgewogenem Mix auch nicht fehlen. Ein besonderer Tipp sind Chia-Samen.
Die meisten Müslivariationen lassen sich kinderleicht nachempfinden, jedoch ohne die Verwendung von Zucker. Hierzu benötigen Sie als Basis Haferflocken. Sie können auswählen zwischen zarten, weichen Haferflocken oder rustikaleren, groben Haferflocken. Der Geschmack bleibt gleich, jedoch haben es viele Menschen lieber, wenn sie nicht allzu lange kauen müssen. Wer sich für die Variante "ohne Zucker" entscheidet, sollte sich jedoch ins Bewusstsein rufen, dass mit längerem Kauen auch das ungesüßte Müsli einen süßen Geschmack entfaltet. Unsere Süße für das Müsli ohne Zucker erhalten wir jedoch nicht durch extra langes Kauen: Neben Haferflocken können Sie Ihrem Mix Rosinen hinzugeben. Diese enthalten natürlichen Zucker und schmecken, wie nahezu jedes Trockenobst, hervorragend in einem Müslimix. Nüsse und Kerne dürfen in einem ausgewogenem Mix auch nicht fehlen. Ein besonderer Tipp sind Chia-Samen.
Süße aus Früchten
Ein Müsli schmeckt erst so richtig frisch, wenn auch frisches Obst enthalten ist. Folgendes Obst kann man dem Müsli beigebben: Blaubeeren, Erdbeeren - ebenso jede erdenkliche Form von Beeren -, Bananen, Äpfel, Birnen, Feigen, Datteln und auch exotisches Obst können Sie Ihrem Frühstück hinzugeben. Trockenfrüchte eignen sich ebenso gut und lassen sich praktischerweise gut und lange lagern. Auf diese Weise können Sie immer und ohne große Mühe ein fixes und gesundes Frühstück zubereiten, das Sie in den Tag durchstarten lässt.
Artikel:
Wir empfehlen:

Basis Müsli 750g von Rapunzel
3,29 € *

Sportler Brei 500g von Rapunzel
5,99 € *

Bircher Müsli von Allos, bio
5,29 € *

Amaranth Früchte Müsli
4,99 € *
Kategorien:
Wir empfehlen: